Aufsätze und Anmerkungen

Aufsätze und Anmerkungen

Haftungsbeschränkung durch AGB
FreeLounge
02/2009
S. 101

Die Parallelgesellschaft
FreeLounge
01/2009
S. 77

Die Besteuerung von G-REITs nach der UnternehmensteuerreformStbg
03/2008
S. 9

Die GmbH-Reform –Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) als neue Form derGmbH
Freizeit & Spiel
04/2008
S. 66f.

Strafverteidigung –Neue Ziele der Steuerfahndung
Freizeit & Spiel
02/2008
S. 54ff

Die Europäische Aktiengesellschaft SE in Deutschland & Europa, Teil 1
Freizeit & Spiel
07+08/2007
S. 68f.

Das neue Spielfeld der Steuerfahndung: Die Steuerordnungswidrigkeit
gemeinsam mit Frau S. Busch
Freizeit & Spiel
05+06/2007, S. 58ff.

Inland oder Ausland? – Wann lohnt sich unternehmerischesEngagement im europäischen Ausland?
Die Wirtschaft
07+08/2006

Anmerkungen zur Neuregelung des § 50d Abs. 3 EStG unter Berücksichtigung des BMF Schreibens vom 03.04.2007Stbg
08/2007
S. 362

„Es ist nicht alles Gold, was glänzt“
Die Wirtschaft
03/2007

Neue Wege für Genossenschaften in Deutschland & Europa, Teil 2
Freizeit & Spiel
03+04/2007
S. 66 f.

Neue Wege für Genossenschaften in Deutschland & Europa, Teil 1
Freizeit & Spiel
01+02/2007
S. 66f.

Steueroasenmissbrauch: Die Beteiligten, die Instrumente und Geheimhaltung
DAJV Newsletter
01/2007
S. 34

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz –Neue Pflichten für Arbeitgeber
Freizeit & Spiel
11+12/2006
S. 64ff.

Der Weg eines ausländischen Unternehmens nach Deutschland, Teil 1
Freizeit & Spiel
02/2006
S. 60f.

Ermittlungsmöglichkeiten deutscher Finanzbehörden bei Auslandssachverhalten
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts
IStR 2006
S. 869 ff.

EuGH: Vorsteuerabzug bei unwissentlicher Verwicklung in ein Umsatzsteuer-Karussell
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts
Steueranwaltsmagazin 03/2006
S. 84

Tax Haven Abuses –aktueller Untersuchungsbericht des US-Senats
gemeinsam mit Herrn W. Barekzai
Steueranwaltsmagazin
05/2006

Kommentar zum Urteil des LG Kiel Persönliche Haftung des Alleingesellschafters und Directors einer englischen Private Limited Company aus Insolvenzverschleppung und wegen Eingehungsbetruges
Stbg 2006
S. 100

EuGH-Urteil führt zu Finanzierungskick: Zinsloses „Darlehen“ vom Finanzamt
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts, Frau S.Busch und Herrn W.Barekzai
Freizeit & Spiel 01+02/2006
S. 60 f.

Erfolgreicher Einstieg in Auslandsmärkte (4)
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts, Frau S. Busch, HerrnW. Barekzai
Freizeit & Spiel
11+12/2005
S. 62 ff.

Erfolgreicher Einstieg in Auslandsmärkte (3)
gemeinsam mit Herrn S. Korts, Frau S. Busch, Herrn W. Barekzai
Freizeit & Spiel
09+10/2005
S. 70 ff.

Erfolgreicher Einstieg in Auslandsmärkte (2)
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts, Frau S. Busch, Herrn W. Barekzai
Freizeit & Spiel
07+08/2005
S. 70 ff.

Prüfung der Existenz und Vertretung von Auslandsgesellschaften durch Kreditinstitute im Rahmen der Kontoeröffnung am Beispiel der englischen Limited
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts
BankPraktiker/BetriebsBerater
07/2005
S.32

Die steuerrechtliche Behandlung der in Deutschland tätigen englischen Limited
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts
BetriebsBerater
07/2005
S. 1474 ff.

ErfolgreicherEinstieg in Auslandsmärkte (1
)gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts, Frau S. Busch, Herrn W. Barekzai
Freizeit & Spiel
05+06/2005
S. 62 ff.

Die EU-Zinsbesteuerung – Zinsrichtlinie
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts
Steueranwaltsmagazin
04/2005
S.114

Kontoeröffnung von Auslandsgesellschaften am Beispiel der englischen Limited
gemeinsam mit Herrn Dr. S . Korts
BankPraktiker
01/2005
S. 32 ff.

Das StraBEG unter Berücksichtigung ausgewählter Punkte des „Merkblatts zur Anwendung des Gesetzes über die strafbefreiende Erklärung“
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts
BetriebsBerater
09/2004
S. 457 ff.

Ihr guter Name sollte es Ihnen Wert sein!
Freizeit & Spiel
01+02/2004
S. 48

Grenzüberschreitende Geschäfte! – grenzüberschreitende Gerichtsverfahren?
Freizeit & Spiel
11+12/2003
S. 58 f.

Brücke zur „Steuerehrlichkeit“ – Was ist dran?
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts
Freizeit & Spiel
05+06/2003
S. 50 f.

Neue Finanzierungsfreiheit von Niederlassungengemeinsam
mit Herrn Dr. S. Korts
Freizeit & Spiel
03+04/2003
S. 56

Cash Pooling – Verborgene Risiken für Geschäftsführer und Gesellschafter
Freizeit & Spiel
01+02/2003
S. 34 f.

Stühlerücken bei der Rechtsberatung
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts
Freizeit & Spiel
11+12/2002
S. 32f.

Vertragsmanagement–Grundprinzip einer erfolgreichen Unternehmensführung
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts
Freizeit & Spiel
09+10/2002
S. 28f.

Immobilien-Eigentum in Spanien: Jagd auf Steuersünder
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts
Bellevue
09/2002

Organhaftung in der Kapitalgesellschaft
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts
Freizeit & Spiel
05+06/2002
S. 22ff.

Die „EU-Geldwäsche-Richtlinie“ – Konsequenzen für Anwälte
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts
Die Kanzlei/Management-Journal für Anwälte
05/2002

Die „EU-Geldwäsche-Richtlinie“-Konsequenzen für Anwälte
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts
Mitteilungen Kölner Anwaltverein e.V.
02/2002

Der Kompromiss zur „EU-Geldwäsche-Richtlinie“ und die zukünftige Rolle der Rechtsanwälte
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts
Steueranwaltsmagazin
04/2001
S. 75 ff.

Besteuerung von Aktien
gemeinsam mit Herrn Dr. S. Korts
Steueranwaltsmagazin
02/2000
S. 25 f